Studieren in Europa

5. In Sprachen investierenManche lernen eine Sprache aus rein praktischen Erwägungen. „Ich habe aus beruflichen Gründen Französisch gelernt und damit ich mich mit den Bewohnern des Landes, in dem ich lebe, verständigen kann“, erläutert Angel, ein bulgarischer EDV-Fachmann, der in Belgien lebt. 8. Geben Sie dem Aktiv den Vorzug vor dem PassivEin weiterer einfacher Schritt hin zu mehr Klarheit ist
der Gebrauch des Aktivs („Das Fahrzeug durchbrach
die Leitplanke“) anstatt des Passivs („Die Leitplanke
wurde von dem Fahrzeug durchbrochen“). Vergleichen
Sie: 
Beantwortung von FragenBereiten Sie sich gut auf die Fragen vor, die möglicherweise gestellt werden. Bei den meisten Fragen wird es wahrscheinlich um Ihre Erfahrung, Kompetenzen und Motivation gehen. Überzeugen Sie Ihre Gesprächspartner davon, dass Sie sehr motiviert sind, die Stelle zu bekommen. Erklären Sie ihnen, inwiefern Ihre Stärken und Interessen dem Anforderungsprofil des Arbeitgebers entsprechen. Beantworten Sie die Fragen vollständig, aber knapp. Sprechen Sie nur über Tatsachen, die für den Arbeitgeber von Interesse sein könnten. Seien Sie höflich, ehrlich und professionell. Lügen Sie niemals. 
Slowenien - AusternpilzgulaschGolaž z bukovimi ostrigarji
ZUTATEN für vier Personen
• 45 g Butter
• 3 Zwiebeln
• 2 Esslöffel Zitronensaft
• 1 kg Austernpilze (Austernseitlinge)
• 2 Knoblauchzehen
• 100 ml Gemüsebrühe
• 1,5 kg Kartoffeln
• 1 Lorbeerblatt
• 1 Esslöffel Kümmel
• 30 g oder 1 Teelöffel Tomatenmark
• Paprikapulver
• Salz
• Pfeffer