Studieren in Europa

miniatura Московский педагогический государственный университет
miniatura Anglia Ruskin Unviveristy - Webb Building, one of the university’s pre-WWII establishments, houses administrative and academic organs of the Faculty of Health, Social Care & Education
miniatura University of Bolton - Eagle Entrance with Students
5. In Sprachen investieren
Manche lernen eine Sprache aus rein praktischen Erwägungen. „Ich habe aus beruflichen Gründen Französisch gelernt und damit ich mich mit den Bewohnern des Landes, in dem ich lebe, verständigen kann“, erläutert Angel, ein bulgarischer EDV-Fachmann, der in Belgien lebt.
3. Bringen Sie Ihren Text in Form
Beginnen Sie mit einer Zusammenfassung, wenn eine solche vorgesehen ist: Stellen Sie sie an den Anfang, denn dieser Teil des Textes ist das Erste (und manchmal auch das Einzige), was gelesen wird. Unter Umständen zeigt sich, dass Sie gar nicht mehr brauchen.
5. Mobilität von Mitarbeitenden und in der Jugendarbeit Beschäftigten
Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer sind oder in einem Unternehmen arbeiten, können Sie an einer Einrichtung im Ausland lehren, neue berufliche Perspektiven gewinnen, Ihre Netzwerke erweitern und helfen, die Bildungsund Ausbildungssysteme in Europa moderner und internationaler zu gestalten.
Beantwortung von Fragen
Bereiten Sie sich gut auf die Fragen vor, die möglicherweise gestellt werden. Bei den meis­ten Fragen wird es wahrscheinlich um Ihre Erfahrung, Kompetenzen und Motivation gehen. Überzeugen Sie Ihre Gesprächspartner davon, dass Sie sehr motiviert sind, die Stelle zu bekommen. Erklären Sie ihnen, inwiefern Ihre Stärken und Interessen dem Anforderungs­profil des Arbeitgebers entsprechen. Beantworten Sie die Fragen vollständig, aber knapp. Sprechen Sie nur über Tatsachen, die für den Arbeitgeber von Interesse sein könnten. Seien Sie höflich, ehrlich und professionell. Lügen Sie niemals.
Litauen - Gebratener Hecht mit Meerrettichsosse
Kepta lydeka su krienų padažu ZUTATEN für vier Personen • 1 kg Hechtfilet, in 4 oder 8 Portionen zerteilt • 100 g Mehl • 2 Eier • 100 ml Milch • Semmelbrösel • Zitronensaft • Salz • Pflanzenöl • Gewürzgurken und Dill zum Garnieren • Meerrettichsoße: 100 g Meerrettich, 100 ml Sahne, Salz, Zucker 30
Archiv
Privacy Policy