Studieren in Europa

3. StadtgesprächDer Beherrschung von Fremdsprachen haftet ein Hauch von Genialität an. Mehrsprachigkeit ist jedoch nicht nur Akademikern und Sprachgelehrten vorbehalten. 
End. Prüfen und prüfen lassenNutzen Sie die vorhandenen Rechtschreib- und Grammatikprüfprogramme, aber bedenken Sie, dass damit nicht alle Fehler entdeckt werden. 
1. Erasmus+ - EinführungErasmus+ ist ein einzigartiges Programm, dessen Ziel es ist, die Berufsaussichten und persönliche Entwicklung junger Menschen zu fördern. Es soll außerdem unsere Systeme für allgemeine und berufliche Bildung sowie für die Kinder- und Jugendhilfe darin unterstützen, Lehre und Lernmöglichkeiten bereitzustellen, durch die Menschen die nötigen Fähigkeiten für den aktuellen Arbeitsmarkt und die heutige Gesellschaft sowie für die Zukunft erhalten. 
Im europaischen Ausland arbeitenDie Arbeitskräftemobilität ist wichtig, da sie für einen Ausgleich auf dem Arbeitsmarkt sorgt. So kann beispielsweise in Gebieten mit starkem Wirtschaftswachstum Arbeitskräftemangel herrschen, während in anderen Regionen eine anhaltende hohe Arbeitslosigkeit besteht. Europäer, die bereit sind, für einen Arbeitsplatz ins Ausland zu ziehen - oder auch als Grenzgänger zur Arbeit über die Grenze zu pendeln - können helfen, dieses Ungleichgewicht zu beseitigen, und gleichzeitig die Vorteile des Lebens in einer anderen Kultur nutzen. 
Belgien - Gebratene Eier mit Spargel und Bier-Mousse, Rohmilchkäse und SchinkenstreifenOEufs frits, asperges et sabayon à la bière, copeaux de fromage de vache au lait cru et jambon
ZUTATEN für vier Personen
• 8 sehr frische Eier
• 16 weiße Spargelstangen (belgischer Spargel)
• 0,1 l helles Bier mit starkem Hopfenaroma
• 200 g Butter
• 1 Zitrone
• Semmelbrösel
• Kuh-Rohmilchkäse in Scheiben
• 2 Scheiben Schinken
• Kerbel oder Petersilie zur Verzierung
• Essig
• Salz