Studieren in Europa

miniatura O pólo principal da Universidade da Beira Interior.
miniatura University of Birmingham - The computer science building, in front of it some kind of modern art statue donated on the university's 100th birthday
miniatura Hauptgebäude der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)
6. Ins kalte Wasser springen
Menschen, die sich bislang nicht entschließen konnten, eine Fremdsprache zu lernen, sind vielleicht beunruhigt oder haben Angst, wie ein Nichtschwimmer beim Anblick des Meeres. Eine Sprache zu lernen ist jedoch ein bisschen so wie schwimmen lernen: überraschend einfach, wenn man erst einmal hineingesprungen ist.
8. Geben Sie dem Aktiv den Vorzug vor dem Passiv
Ein weiterer einfacher Schritt hin zu mehr Klarheit ist der Gebrauch des Aktivs („Das Fahrzeug durchbrach die Leitplanke“) anstatt des Passivs („Die Leitplanke wurde von dem Fahrzeug durchbrochen“). Vergleichen Sie:
4. Mobilität von Jugendlichen
Jugendaustausch hilft jungen Menschen dabei, wichtige Fähigkeiten, z. B. in den Bereichen Projektmanagement und Teamarbeit, zu erlangen. Derartige Chancen außerhalb des Schulumfelds ermöglichen es jungen Menschen, bis zu 21 Tage lang ein strukturiertes Programm aus Aktivitäten (z. B. Workshops, Übungen, Debatten und Rollenspielen) in einem anderen Land innerhalb oder außerhalb der EU zu durchlaufen.
Wo finden Sie Stellenangebote?
Suchen Sie nach Stellenangeboten im Internet, in Zeitungen, bei Arbeitsämtern oder privaten Vermittlungsagenturen. Vergessen Sie nicht, auch im EURES-Portal zur beruflichen Mobilität nachzuschauen. Unternehmen können Angaben zu freien Stellen auf ihrer eigenen Website veröffentlichen oder einen externen Arbeitsvermittler nutzen, der zunächst eine Vorauswahl der Bewerber vornimmt.
Belgien - Gebratene Eier mit Spargel und Bier-Mousse, Rohmilchkäse und Schinkenstreifen
OEufs frits, asperges et sabayon à la bière, copeaux de fromage de vache au lait cru et jambon ZUTATEN für vier Personen • 8 sehr frische Eier • 16 weiße Spargelstangen (belgischer Spargel) • 0,1 l helles Bier mit starkem Hopfenaroma • 200 g Butter • 1 Zitrone • Semmelbrösel • Kuh-Rohmilchkäse in Scheiben • 2 Scheiben Schinken • Kerbel oder Petersilie zur Verzierung • Essig • Salz
Archiv
Privacy Policy