Studieren in Europa

miniatura L'Institut des Sciences de la Vigne et du Vin Bordeaux Aquitaine (ISVV) à Villenave-d'Ornon en février 2012.
miniatura Maison des étudiants de Cergy-Pontoise
miniatura EOST building, Université de Strasbourg
5. In Sprachen investieren
Manche lernen eine Sprache aus rein praktischen Erwägungen. „Ich habe aus beruflichen Gründen Französisch gelernt und damit ich mich mit den Bewohnern des Landes, in dem ich lebe, verständigen kann“, erläutert Angel, ein bulgarischer EDV-Fachmann, der in Belgien lebt.
9. Vermeiden Sie falsche Freunde, Jargon und Abkürzungen
Falsche Freunde Ein Faux Ami (falscher Freund) ist in der Sprachwissenschaft laut Duden ein „in mehreren Sprachen in gleicher oder ähnlicher Form vorkommendes Wort, das jedoch von Sprache zu Sprache verschiedene Bedeutungen hat“.
5. Mobilität von Mitarbeitenden und in der Jugendarbeit Beschäftigten
Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer sind oder in einem Unternehmen arbeiten, können Sie an einer Einrichtung im Ausland lehren, neue berufliche Perspektiven gewinnen, Ihre Netzwerke erweitern und helfen, die Bildungsund Ausbildungssysteme in Europa moderner und internationaler zu gestalten.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Die Gesprächskultur ist so vielfältig wie die Unternehmen und Organisationen auf dem Markt. Beschaffen Sie sich vorab möglichst viele Informationen über das Verfahren. Müssen Sie bei dem Gespräch Dokumente vorlegen, eine Präsentation vorbereiten oder psychometrische, praktische oder sonstige Tests absolvieren? Wie lange wird das Verfahren dauern und mit wem werden Sie wahrscheinlich zu tun haben?
Litauen - Gebratener Hecht mit Meerrettichsosse
Kepta lydeka su krienų padažu ZUTATEN für vier Personen • 1 kg Hechtfilet, in 4 oder 8 Portionen zerteilt • 100 g Mehl • 2 Eier • 100 ml Milch • Semmelbrösel • Zitronensaft • Salz • Pflanzenöl • Gewürzgurken und Dill zum Garnieren • Meerrettichsoße: 100 g Meerrettich, 100 ml Sahne, Salz, Zucker 30
Archiv
Privacy Policy