Studieren in Europa

6. Ins kalte Wasser springenMenschen, die sich bislang nicht entschließen konnten, eine Fremdsprache zu lernen, sind vielleicht beunruhigt oder haben Angst, wie ein Nichtschwimmer beim Anblick des Meeres. Eine Sprache zu lernen ist jedoch ein bisschen so wie schwimmen lernen: überraschend einfach, wenn man erst einmal hineingesprungen ist. 
9. Vermeiden Sie falsche Freunde, Jargon und AbkürzungenFalsche Freunde Ein Faux Ami (falscher Freund) ist in der Sprachwissenschaft laut Duden ein „in mehreren Sprachen in gleicher oder ähnlicher Form vorkommendes Wort, das jedoch von Sprache zu Sprache verschiedene Bedeutungen hat“. 
1. Erasmus+ - EinführungErasmus+ ist ein einzigartiges Programm, dessen Ziel es ist, die Berufsaussichten und persönliche Entwicklung junger Menschen zu fördern. Es soll außerdem unsere Systeme für allgemeine und berufliche Bildung sowie für die Kinder- und Jugendhilfe darin unterstützen, Lehre und Lernmöglichkeiten bereitzustellen, durch die Menschen die nötigen Fähigkeiten für den aktuellen Arbeitsmarkt und die heutige Gesellschaft sowie für die Zukunft erhalten. 
Portugal - Fisch und Meeresfrüchte in der CataplanaCataplana de peixe e mariscos
ZUTATEN für vier Personen
• 600 g gemischter Fisch: Barsch, Lachs, Wolfsbarsch und Seeteufel
• 200 g Krabben
• 120 g Venusmuscheln
• 4 große Miesmuscheln
• 4 Tomaten
• 1 grüne Paprikaschote
• 2 Zwiebeln
• 0,05 l natives Olivenöl Extra
• 0,05 l Weißwein
• 1 Esslöffel Brandy
• 350 g in Streifen geschnittene Kartoffeln
• 2 Knoblauchzehen
• 1 Bund Koriander
• Salz
• Pfeffer