Studieren in Europa

4. Sprache als ChanceDas Erlernen einer neuen Sprache erfordert – wie das Musiklernen – zwar einige Anstrengungen, ist jedoch sehr lohnend, wobei der Weg so viel Freude machen kann wie das Ziel, was jede Person, die sich selbst auf diese Reise begeben hat, bestätigen kann. 
2. Rücken Sie die Leser in den MittelpunktSprechen Sie die Leser direkt an und wecken Sie ihr Interesse Halten Sie sich stets vor Augen, für wen Sie schreiben – nämlich nicht nur für Ihren Vorgesetzten oder den Überprüfer Ihrer Übersetzungen, sondern auch und vor allem für die Endadressaten des Textes. Diese haben ebenso wenig Zeit zu verlieren wie Sie. Wer sind die Leser, was wissen sie bereits, was muss eventuell erklärt werden? 
4. Mobilität von JugendlichenJugendaustausch hilft jungen Menschen dabei, wichtige Fähigkeiten, z. B. in den Bereichen Projektmanagement und Teamarbeit, zu erlangen. Derartige Chancen außerhalb des Schulumfelds ermöglichen es jungen Menschen, bis zu 21 Tage lang ein strukturiertes Programm aus Aktivitäten (z. B. Workshops, Übungen, Debatten und Rollenspielen) in einem anderen Land innerhalb oder außerhalb der EU zu durchlaufen. 
EURES, das europäische BeschäftigungsnetzEURES, das europäische Beschäftigungsnetz, bietet Stellenvermittlungsdienste für alle Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und die Schweiz. Es hilft Arbeitsuchenden und Jobwechslern, an Orte zu kommen, wo es Stellen gibt, und eröffnet den Arbeitgebern einen größeren Pool von Bewerbern mit den Kompetenzen, die sie zur Weiterentwicklung ihrer Unternehmen brauchen. Alle EURES-Dienstleistungen für Arbeitsuchende und Arbeitnehmer sind kostenlos. 
Luxemburg - Geräucherter Schweinenacken mit SaubohnenJudd mat gaardebounen
ZUTATEN für vier Personen
• 1 kg geräucherter Schweinenacken
• 1 Stange Porree
• 4 Karotten
• 1 Zwiebel
• 1 Sellerieknolle
• 1 kg frische Bohnen
• 200 ml Weißwein
• 50 g Butter
• 2 Esslöffel Maismehl
• Salz
• Pfeffer
• 1 Lorbeerblatt
• 1 Gewürznelke
• Bohnenkraut