Studieren in Europa

1. TippsOb Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind - außer der Teilnahme am Sprachunterricht gibt es für Sie noch andere Möglichkeiten, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Hier ein paar nützliche Tipps und Methoden aus dem Erfahrungsschatz von Sprachlehrern und Sprachlernenden. 
2. Rücken Sie die Leser in den MittelpunktSprechen Sie die Leser direkt an und wecken Sie ihr Interesse Halten Sie sich stets vor Augen, für wen Sie schreiben – nämlich nicht nur für Ihren Vorgesetzten oder den Überprüfer Ihrer Übersetzungen, sondern auch und vor allem für die Endadressaten des Textes. Diese haben ebenso wenig Zeit zu verlieren wie Sie. Wer sind die Leser, was wissen sie bereits, was muss eventuell erklärt werden? 
4. Mobilität von JugendlichenJugendaustausch hilft jungen Menschen dabei, wichtige Fähigkeiten, z. B. in den Bereichen Projektmanagement und Teamarbeit, zu erlangen. Derartige Chancen außerhalb des Schulumfelds ermöglichen es jungen Menschen, bis zu 21 Tage lang ein strukturiertes Programm aus Aktivitäten (z. B. Workshops, Übungen, Debatten und Rollenspielen) in einem anderen Land innerhalb oder außerhalb der EU zu durchlaufen. 
Belgien - Gebratene Eier mit Spargel und Bier-Mousse, Rohmilchkäse und SchinkenstreifenOEufs frits, asperges et sabayon à la bière, copeaux de fromage de vache au lait cru et jambon
ZUTATEN für vier Personen
• 8 sehr frische Eier
• 16 weiße Spargelstangen (belgischer Spargel)
• 0,1 l helles Bier mit starkem Hopfenaroma
• 200 g Butter
• 1 Zitrone
• Semmelbrösel
• Kuh-Rohmilchkäse in Scheiben
• 2 Scheiben Schinken
• Kerbel oder Petersilie zur Verzierung
• Essig
• Salz