Studieren in Europa

3. StadtgesprächDer Beherrschung von Fremdsprachen haftet ein Hauch von Genialität an. Mehrsprachigkeit ist jedoch nicht nur Akademikern und Sprachgelehrten vorbehalten. 
2. Rücken Sie die Leser in den MittelpunktSprechen Sie die Leser direkt an und wecken Sie ihr Interesse Halten Sie sich stets vor Augen, für wen Sie schreiben – nämlich nicht nur für Ihren Vorgesetzten oder den Überprüfer Ihrer Übersetzungen, sondern auch und vor allem für die Endadressaten des Textes. Diese haben ebenso wenig Zeit zu verlieren wie Sie. Wer sind die Leser, was wissen sie bereits, was muss eventuell erklärt werden? 
Kompetenzbasierte BewerbungsgesprächeImmer mehr Arbeitgeber führen kompetenzbasierte Bewerbungsgespräche (auch als strukturierte oder situative Interviews bekannt). Diese haben sich als sehr wirksam zur Vorhersage der künftigen Arbeitsleistung erwiesen und sind objektiver als unstrukturierte Gespräche. 
Schweden - Gelbe ErbsensuppeÄrtsoppa
ZUTATEN für vier Personen
• 200 g getrocknete Erbsen (gelb)
• 4 Scheiben Schinken
• ½ gewürfelte Zwiebel
• 30 g gewürfelte Sellerie
• 30 g zerkleinerter Porree
• 0,15 l klare Rinderbrühe
• ½ Teelöffel Thymian
• Salz
• Pfeffer