Studieren in Europa

5. In Sprachen investierenManche lernen eine Sprache aus rein praktischen Erwägungen. „Ich habe aus beruflichen Gründen Französisch gelernt und damit ich mich mit den Bewohnern des Landes, in dem ich lebe, verständigen kann“, erläutert Angel, ein bulgarischer EDV-Fachmann, der in Belgien lebt. 
4. Formulieren Sie kurz und einfach (KISS: Keep It Short and Simple)Der Wert eines Textes steigt nicht mit seiner Länge. Ihre Leser bringen Ihnen nicht mehr Wertschätzung entgegen, wenn Sie 20 anstatt zehn Seiten schreiben – eher im Gegenteil. Die Leser würden es Ihnen beispielsweise durchaus übel nehmen, wenn sie merken, dass man ihnen die Zeit gestohlen hat, weil das, was zu sagen war, auch auf zehn Seiten gepasst hätte. 
4. Mobilität von JugendlichenJugendaustausch hilft jungen Menschen dabei, wichtige Fähigkeiten, z. B. in den Bereichen Projektmanagement und Teamarbeit, zu erlangen. Derartige Chancen außerhalb des Schulumfelds ermöglichen es jungen Menschen, bis zu 21 Tage lang ein strukturiertes Programm aus Aktivitäten (z. B. Workshops, Übungen, Debatten und Rollenspielen) in einem anderen Land innerhalb oder außerhalb der EU zu durchlaufen. 
BewerbungAntwort auf eine Stellenanzeige
Richten Sie sich nach dem in der Anzeige beschriebenen Bewerbungsverfahren. Manche Unternehmen möchten, dass sich Bewerber mit Lebenslauf und Anschreiben bewerben. Andere stellen ein Bewerbungsformular bereit, das vollständig auszufüllen ist.

Bulgarien - Auberginen-Paprika-PâtéKiopoolu
ZUTATEN für vier Personen
• 1 Aubergine (750 g)
• 2 mittelgroße, enthäutete und gegrillte grüne Paprikaschoten
• 3 mittelgroße, reife und feste Tomaten, geschält und fein gehackt
• 2 Tomaten, geschält und geviertelt, zur Dekoration
• 4 Esslöffel natives Olivenöl Extra
• 3 Esslöffel roter Weinessig
• 3 Esslöffel fein gehackte Petersilie
• 2 Esslöffel fein gehackter Knoblauch
• Salz
• Schwarzer Pfeffer