Studieren in Europa

2. Wie und wo kann ich eine Fremdsprache lernen?Wählen Sie Ihre Art zu lernen. Es gibt viele verschiedene Methoden und Ansätze, z. B. Lernen in einer Klasse, Selbststudium, Telefonkurse, Intensivkurse im Ausland, virtuelles Lernen usw. Wählen Sie eine Mischung, die zu Ihnen passt. 
9. Vermeiden Sie falsche Freunde, Jargon und AbkürzungenFalsche Freunde Ein Faux Ami (falscher Freund) ist in der Sprachwissenschaft laut Duden ein „in mehreren Sprachen in gleicher oder ähnlicher Form vorkommendes Wort, das jedoch von Sprache zu Sprache verschiedene Bedeutungen hat“. 
4. Mobilität von JugendlichenJugendaustausch hilft jungen Menschen dabei, wichtige Fähigkeiten, z. B. in den Bereichen Projektmanagement und Teamarbeit, zu erlangen. Derartige Chancen außerhalb des Schulumfelds ermöglichen es jungen Menschen, bis zu 21 Tage lang ein strukturiertes Programm aus Aktivitäten (z. B. Workshops, Übungen, Debatten und Rollenspielen) in einem anderen Land innerhalb oder außerhalb der EU zu durchlaufen. 
Im europaischen Ausland arbeitenDie Arbeitskräftemobilität ist wichtig, da sie für einen Ausgleich auf dem Arbeitsmarkt sorgt. So kann beispielsweise in Gebieten mit starkem Wirtschaftswachstum Arbeitskräftemangel herrschen, während in anderen Regionen eine anhaltende hohe Arbeitslosigkeit besteht. Europäer, die bereit sind, für einen Arbeitsplatz ins Ausland zu ziehen - oder auch als Grenzgänger zur Arbeit über die Grenze zu pendeln - können helfen, dieses Ungleichgewicht zu beseitigen, und gleichzeitig die Vorteile des Lebens in einer anderen Kultur nutzen. 
Spanien - Tintenfisch mit Añana-SalzChipirones a la sal de Añana
ZUTATEN für vier Personen
• 1 Teelöffel Añana-Salz
• 4 kleine ganze Tintenfische
• 50 g Tomaten, in kleine Würfel geschnitten
• 1 Bund Frühlingszwiebeln
• 10 g Oliven zur Dekoration
• 4 Knoblauchzehen
• 20 g Brotcroutons
• 200 ml natives Olivenöl Extra